Nach einem Autounfall, bei dem ihr Mann starb und sie selbst schwer verletzt wurde, will Bettina die Rückkehr zur Normalität erzwingen. Sie bricht vorzeitig ihre Reha ab und sucht Ablenkung in der Arbeit. Allerdings hat sie die Rechnung ohne ihre Chefin gemacht. Diese denkt, dass Bettina den Anforderungen noch nicht gewachsen sei und beurlaubt sie. Und das ausgerechnet über Weihnachten.
Zur gleichen Zeit „organisiert“ der Heimjunge Bonzo mit seinen Kumpels Weihnachtsgeschenke und wird dabei von einem Kaufhausdetektiv erwischt. Auf der Flucht gerät er in die Fänge eines Kamerateams, das Passanten zum Thema Weihnachten interviewt. Bonzo, den Kaufhausdetektiv in seinem Rücken wissend, nutzt seine Chance und tischt dem Team eine rührende Geschichte von dem armen Heimkind auf. Die wird prompt unter dem Motto „Ein Zuhause für Bonzo“ vermarktet – und führt zu dem vollen Erfolg. Es melden sich Dutzende von Leuten – unter anderem Bettina, die über Weihnachten nicht allein sein möchte. Und sie macht das Rennen.
Bonzo dagegen ist entsetzt. War doch alles nur ein Joke! Entgegen dem weitverbreiteten Klischee vom „armen Waisenjungen“ fühlt er sich in seinem Heim ziemlich wohl. Als sich ab zeich net, dass aus dem Spaß Ernst wird, schließt er mit seinen Kumpels eine Wette ab: Die ‚Alte’ wird ihn nach nur einem Tag freiwillig im Heim wieder abliefern. Top, die Wette gilt!
Damit stehen Bettina alles andere als idyllische Weihnachtsfeiertage bevor. Aber auch für Bonzo läuft nicht alles nach Plan.
Regie | Christian von Castelberg |
Drehbuch | Hans-Ullrich Krause |
Produzent | Norbert Sauer |
Producerin | Laila Stieler |
Redaktion | Karina Ulitzsch |
Ann-Kathrin Kramer | |
Gabriela Maria Schmeide | |
Michael Schenk | |
Peter Kurth | |
Gudrun Ritter | |
Thorsten Merten | |
Kai Peter Malina |